Wir suchen Dich!

Ihre Aufgaben

  • Modellierung von Systemen zur H2-Versorgung
    von Antrieben für mobile und stationäre
    Anwendungen in MATLAB Simulink
  • Simulative Auslegung in MATLAB Simulink
  • Recherche und Vorauswahl von Komponenten
  • Begleiten von Inbetriebnahme und Test eines
    Systemprototypen
 

Ihr Profil

  • Studium im Bereich Maschinenbau,
    Computational Engineering, Mechatronik,
    Fahrzeugtechnik oder einem vergleichbaren
    Studiengang
  • Erfahrung mit MATLAB und Simulink
  • Interesse an praxisnaher Arbeit im Bereich
    Antriebstechnik und Wasserstofftechnik
  • Selbstständige, zuverlässige und strukturierte
    Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und
    Kommunikationsfähigkeit
 

Ihre Aufgaben

  •  Modellierung und Parametrisierung von
    Antriebsstrangkomponenten und -systemen in
    MATLAB Simulink
  • Datenaufnahme und -analyse am realen Fahrzeug
  • Durchführung von Software-Tests an den
    Modellen
  • Begleiten von HiL Tests
  • Ggf. Unterstützung bei der Auslegung und der
    mechanischen Konstruktion von
    Antriebsstrangkomponenten
 

Ihr Profil

  •  Studium im Bereich Maschinenbau,
    Computational Engineering, Mechatronik,
    Fahrzeugtechnik oder einem vergleichbaren
    Studiengang
  • Erfahrung mit MATLAB und insbesondere Simulink
  • Erfahrung/Know-How/Interesse im Bereich
    Antriebsstrangtechnik
  • Selbstständige, zuverlässige und strukturierte
    Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und
    Kommunikationsfähigkeit
 

Ihre Aufgaben

  • Implementierung von Regelungssystemen für die Aktorik am Fahrzeug
  • Implementierung der Funktionalen Sicherheit nach ISO 26262
  • Entwurf und Durchführung von Softwaretests
  • Schnittstellenprogrammierung am Fahrzeug (CAN-Bus)
 

Ihr Profil

  • Studium im Bereich Elektrotechnik oder Informatik
  • Erfahrung mit MATLAB/Simulink
  • Erfahrungen mit objektorientierter Programmierung
  • Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
 

Ihre Aufgaben

  • Einarbeitung/Recherche zu den Themen Wasserstoffproduktion und -transport 
  • Recherche/Untersuchung der Potenziale unterschiedlicher Regionen weltweit in Bezug auf den Absatz von HTM Produkten und Erstellen einer „Heat-Map“ 

 

Ihr Profil

  • Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar 
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise 
  • Interesse an den Themen Wasserstoffproduktion, Globalisierung, Unternehmensstrategie 
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich der o.g. Themenfelder 

Ihre Aufgaben

  • Einarbeitung in die ISO 26000, sowie das Recherchieren weiterer Standards 
  • Einarbeitung in die unterschiedlichen technischen Antriebsarchitekturen 
  • Durchführung von auf die Nachhaltigkeit bezogenen Life-Cycle-Analysen der unterschiedlichen Antriebsarchitekturen und vergleichende Gegenüberstellung  

 

Ihr Profil

  • Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen oder vergleichbar 
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise 
  • Interesse an den Themen Nachhaltigkeit, Supply-Chain, Produktion, Fahrzeugantriebe 
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich der o.g. Themenfelder 

Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Events unterschiedlicher Art (Messen, Besuche, etc.) 
  • Erstellung eines Messeplans für das Jahr 2024 in Abstimmung mit dem Gründerteam 

 

Ihr Profil

  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Interesse an den Themen Eventmanagement, Messewesen
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich der o.g. Themenfelder

Ihre Aufgaben

  • Untersuchung Fahrzeugschnittstelle
  • Analyse der Möglichkeiten zur automatisierten Datenerfassung
  • Entwicklung einer KI-basierten Methodik zur Auswertung
  • Durchführung von Tests zur Verifikation

 

Ihr Profil

  • Studium im Bereich Elektrotechnik oder Informatik
  • Kenntnisse in MATLAB und Simulink
  • Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise

Beschreibung

Wasserstoff wird als vielversprechender klimaneutraler Kraftstoff und Energieträger der Zukunft gehandelt. Besonders im Nutzfahrzeugbereich bieten Antriebslösungen, die auf der Wasserstoffverbrennung basieren, technische und ökonomische Vorteile. Diese Potentiale möchte das Start-up Unternehmen HTM Hydro Technology Motors GmbH nutzen und hat eine innovative Antriebsstrangkonfiguration entwickelt, welche ab 2023 auf den Prüfständen der TU Darmstadt untersucht wird. Das hybride Antriebssystem besteht aus einem wasserstoffbetriebenen Wankelmotor, welcher um ein elektrisches System ergänzt wird. 

Der Begriff Nachhaltigkeit ist ein zentraler Begriff in Wirtschaft und Gesellschaft und gewinnt für aktuelle und zukünftige Produktentwicklungen enorm an Bedeutung. Nachhaltigkeit beschreibt dabei ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll. 

Ziel dieser Arbeit ist es, angelehnt an Standards wie die ISO 26000, eine Nachhaltigkeitsanalyse des vorliegenden Antriebskonzeptes für den definierten Use-Case durchzuführen und mit anderen konventionellen und neuen Antriebskonzepten zu vergleichen. 

 

Ihre Aufgaben

  • Einarbeitung in die ISO 26000 inkl. recherchieren weiterer Standards
  • Einarbeitung in technische Antriebsarchitekturen
  • Durchführung von nachhaltigkeitsbezogenen Life-Cycle-Analysen der unterschiedlichen Antriebsarchitekturen

 

Ihr Profil

  • Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Ähnliches
  • Interesse an den Themen Nachhaltigkeit, Supply-Chain und Produktion
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
de_DEGerman