Wir sind zurück von einer inspirierenden Wirtschaftsdelegationsreise nach Japan, organisiert vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und geleitet von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.
Unsere Stationen: Tokio, Osaka und Nagoya – beeindruckend verbunden durch die Fahrt im Shinkansen, einem Symbol für japanische Effizienz und Fortschritt.
🤝 Netzwerke, Einblicke und Kooperationen
Das Programm bot zahlreiche Highlights – unter anderem:
- Ein Besuch in der Deutschen Botschaft in Tokio
- Ein exklusives Networking-Dinner mit hochrangigen Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft
Doch der wahre Höhepunkt dieser Reise war die Möglichkeit, durch die großartige Unterstützung der AHK Japan (Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan) gezielte Kooperationsgespräche mit Japans größten Fluggesellschaften und Flughafenbetreibern zu führen.
🔋 Japan setzt auf Wasserstoff im Flughafensektor
Was wir dabei gelernt haben: Japan verfolgt eine bemerkenswert pragmatische Wasserstoffstrategie – besonders im Luftfahrtbereich. Der Ausbau der Infrastruktur rund um Wasserstofftankstellen und H2-betriebene Flughafenfahrzeuge schreitet schnell voran. Unsere Gespräche haben das hohe Potenzial für die HTM-Gepäckschlepper-Retrofitlösungen sowie weitere HTM-Wasserstoffanwendungen im Flughafenbetrieb eindrucksvoll bestätigt.
🌱 Globale Partnerschaften für nachhaltige Mobilität
Neben neuen strategischen Kontakten konnten wir auch bestehende Partnerschaften vor Ort vertiefen. Wir danken dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz und der AHK Japan herzlich für die hervorragende Organisation und Begleitung dieser Reise.
Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Impulse in zukünftige Kooperationen zu übersetzen – und gemeinsam mit starken Partnern die Wasserstoffmobilität international voranzubringen.
#JapanReise #HTM #Wasserstoffmobilität #Flughafeninnovation #AHKJapan #NachhaltigeMobilität #InternationaleKooperation #CleanMobility #Wasserstoffwirtschaft #AviationInnovation #RheinlandPfalz